How To Take Care Of Your Leather Handbag

So pflegen Sie Ihre Lederhandtasche

Wir bei Veloisse glauben, dass Luxus nicht nur der Kauf einer Ledertasche ist, sondern auch deren Pflege, damit sie viele Jahre hält. Eine hochwertige Tasche ist nicht nur ein Accessoire; sie ist eine Investition in Ihren persönlichen Stil. Warten Sie nicht, bis Ihre Tasche feucht, schimmelig oder verformt ist, bevor Sie sie in eine Werkstatt bringen. Die Pflege ist nicht nur teuer und aufwendig, sondern lässt sich später möglicherweise nicht mehr in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Durch einfache tägliche Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer geliebten Tasche verlängern!

1. Wasser- und Ölflecken vermeiden

Obwohl einige Echtledertaschen wasserdicht sind, bleiben Wasserflecken auf der Oberfläche zurück, wenn sie nicht rechtzeitig trockengewischt werden, und die Tasche wird knitterig und verformt sich! Wischen Sie das Wasser nach dem Nasswerden vorsichtig mit einem weichen, sauberen Baumwolltuch ab. Beachten Sie, dass viele Ledertaschen nicht mit Öl in Berührung kommen dürfen, wie z. B. Straußenleder, Schlangenleder, Krokodilleder, Lammleder usw. Solche Ledertaschen sollten nicht mit Öl in Berührung kommen.

2. Sonnenschutz und Rissprävention

Taschen reißen, wenn sie Wasser ausgesetzt sind, und werden auch rissig, knitterig oder verfärben sich, wenn sie längere Zeit der Sonne ausgesetzt sind. Achten Sie darauf, Ihre Taschen nicht der Sonne auszusetzen und vermeiden Sie, dass sie ausbrennen! Echtledertaschen sind sehr empfindlich und sollten nicht bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen oder bei zu trockener oder zu feuchter Umgebung getragen werden. Achten Sie bei der Verwendung einer Tasche unbedingt auf Umgebungsveränderungen, um Risse und Verformungen zu vermeiden.

3. Kratzfest und bruchfest

Taschen werden normalerweise zum Transport von Kosmetika und nicht für andere schwere Gegenstände verwendet. Ich habe gesehen, wie meine Freundin Markentaschen als Einkaufstaschen benutzte und Dinge wie Fleisch oder Gemüse hineinlegte. Die Taschen wurden dadurch beschädigt, nachdem sie lange Zeit so herumlagen. Packen Sie daher keine zu schweren Gegenstände in Ihre Tasche und vermeiden Sie Verschmutzungen und Kratzer. Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass die Taschen beim Gebrauch nicht brechen oder zerkratzen.

4. Regelmäßige Wartung

Taschen sind empfindlich und benötigen regelmäßige Pflege. Wenn Sie Ihre Taschen genauso schätzen wie ich, pflegen Sie sie bitte regelmäßig. Für die tägliche Pflege von Ledertaschen empfiehlt sich die Verwendung der Walrus Leather Hand Mask. Wischen Sie die drei Seiten A, B und C ab, um sie zu reinigen, zu pflegen und zu polieren. Das ist in wenigen Minuten erledigt. Es ist einfach und schnell!

Bei längerer Anwendung kann es auch zur Wasserabdichtung, Korrosions- und Schimmelbekämpfung sowie zur Alterungsvermeidung beitragen. Wenn Sie feststellen, dass die Handtasche Falten oder Knicke aufweist, stellen Sie den Föhn auf eine niedrige Stufe und blasen Sie vorsichtig auf die Falten.

5. Wechseln Sie jedes Mal zu einer anderen Tasche und bewahren Sie diese ordnungsgemäß auf

Dieselbe Tasche kann nicht jeden Tag verwendet werden, sie sollte häufig gewechselt werden. Echtledertaschen sind elastisch. Nach längerem Gebrauch knittert und verformt sich die Oberfläche des Leders, und die Erholungszeit ist ebenfalls lang. Durch häufiges Tragen von Taschen können Schäden durch Verformung wirksam vermieden werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie Geld sparen, indem Sie eine Lieblingstasche kaufen und diese abwechselnd verwenden. Die unbenutzten Taschen können mit alten Zeitungen, Schaumstoff und alten Kleidern ausgestopft werden, um die Form der Tasche zu erhalten!

Wird die Tasche längere Zeit nicht benutzt, sollte sie ordnungsgemäß gelagert werden. Vor der Lagerung sollte die Tasche gründlich gereinigt und anschließend mit alten Zeitungen und Schaumstoff gefüllt werden, um eine Verformung der Tasche zu verhindern! Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass die Tasche feuchtigkeitsbeständig ist. Sie können die Tasche in einen staubdichten Beutel wickeln und in einen Karton legen. Die beim Kauf der Tasche verwendete Verpackungsbox eignet sich hervorragend als Aufbewahrungsbox. Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass die Tasche feuchtigkeits- und insektendicht ist!

Zurück zum Blog